Neuigkeiten aus der Zahnmedizin

UNSER ZAHNBLOG

Hier erfahren Sie laufend neue Details aus der Welt der Zahnmedizin. Wir wünschen Ihnen viel Spass beim Lesen!


dentist-2-e1468985782718.jpg

Angst hat verschiedene Ursachen und ist ein äusserst unangenehmes Gefühl – ein Gefühl, das blockiert. Deshalb behandeln wir unsere Angstpatienten mit besonders viel Verständnis und nehmen uns mit grosser Empathie genügend Zeit für die Vorabklärung sowie die bevorstehende Behandlung. Ein erster Schritt zur Angstbeseitigung ist die die informative Aufklärung über die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten:

Sanftes Kennenlerngespräch mit dem Patienten inkl. Aufklärung in ruhiger Atmosphäre
Schmerzfreie, elektronische Anästhesie mit der «The Wand»-Methode
• Angenehme Sedierung unter der Anwendung von Lachgas
• Intravenöse Sedierung / Allgemein-Narkose durch entsprechenden Facharzt in unseren Räumlichkeiten
• Als eine der wenigen Zahnarztpraxen in der Schweiz verfügen wir über einen eigenen Aufwachraum für ein schonendes und entspanntes Aufwachen inkl. dauerhafter Überprüfung der Vitalfunktionen (Puls, Sauerstoffsättigung)
• Der ganze Ablauf erfolgt ohne Zeitdruck
• Für Patienten aus der ganzen Schweiz: Bei Wunsch/Bedarf auf
   Übernachtung: Buchungsmöglichkeit im nahegelegenen Partnerhotel (2 Min. Gehweg), kann bei Bedarf über uns abgewickelt werden.


special-needs-dentistryyyy.jpg

Für die Gewährleistung einer erfolgreichen Behandlung bei Patienten mit einer mentalen Retardierung (häufig auch als geistige Behinderung bekannt) ist oftmals eine Vollnarkose unumgänglich. Als erfahrene Zahnärzte mit entsprechenden Ressourcen sind wir darauf spezialisiert, die speziellen Bedürfnisse solcher Patienten optimal abzudecken.

Wir vertrauen daher auf die bewährte Behandlung mit folgendem Ablauf:

  • Beim ersten Termin wird eine Untersuchung mit anschliessender Diagnose vorgenommen. Danach werden dem Patienten / der Patientin in einem aufklärenden und einfühlsamen Gespräch die Möglichkeiten, Alternativen und Kosten aufgezeigt, bevor man sich gemeinsam für eine Behandlungsmethode entscheidet.
  • Ist eine Behandlung unter Lachgas möglich, werden weitere Termine vereinbart.
  • Sollte eine einfache Sedierung nicht ausreichend sein, kontaktieren wir unser Narkoseteam. Dieses nimmt mit dem Patienten sowie seinem Hausarzt Kontakt auf und holt die medizinischen Akten ein. Die Anwesenheit des Patienten ist bei diesem Schritt nicht notwendig.
  • Bereits beim Folgetermin kann die Behandlung im Zustand eines Dämmerschlafs oder einer Vollnarkose in unserem Hause durchgeführt werden.
  • Als eine der wenigen Zahnarztpraxen in der Schweiz verfügen wir über einen eigenen Aufwachraum für ein schonendes und entspanntes Aufwachen inkl. dauerhafter Überprüfung der Vitalfunktionen (Puls, Sauerstoffsättigung)
  • Der ganze Ablauf erfolgt ohne Zeitdruck
  • Für Patienten aus der ganzen Schweiz: Bei Wunsch/Bedarf auf Übernachtung: Buchungsmöglichkeit im nahegelegenen Partnerhotel (2 Min. Gehweg), kann bei Bedarf über uns abgewickelt werden.


Die digitale Technologie kommt immer stärker in die zahnärztliche Praxis. Die ersten Schritte wurden schon vor längerer Zeit mit der Digitalisierung der Krankengeschichte vorgenommen. Das Chaos des fehlenden Dossiers wurde gelöst.
Dann kam das digitale Röntgenbild. Die Dosis der Strahlung wurde von gering auf irrelevant gesenkt (heute stellen die zahnärztliche radiologische Untersuche ca. 48% der Anzahl der Röntgenaufnahmen, jedoch nur 0.9% der Gesamtstrahlendosis dar! Das ist unter anderem der Dosissenkung durch die digitale Technik zu verdanken).
Dann kam die elektronische Spritze. Der Einstichschmerz und der brennende Druck sind verschwunden!
Dann kam die digitale Abformung! Für bestimmte Indikationen hiess das das Ende der unangenehmen Abformung mit der Masse. Mittlerweile können wir fast alles ohne diese lästige Masse abformen! Vielmehr sind wir in der Lage, bestimmte Zähne direkt — mit der CEREC-Methode — in einer Sitzung komplett zu versorgen!
Im Moment arbeiten wir dran, die Indikationen dieser digitalen Scanner zu erweitern. Ein der viele Beispiele stammt aus der Uni Genf, die schon Scans für Totalprothese mit Erfolg umsetzen konnten (https://www.thejpd.org/article/S0022-3913(19)30148-9/abstract). Am besten fragen Sie uns direkt, was wir für Sie anbieten können.

diabetes-reuters.jpg

Die Europäische Gesellschaft für Parodontologie (EFP) hat vor Kurzem ein Communiqué freigegeben, welches die positiven Auswirkungen in der Diabetes-Behandlung einer Parodontaltherapie bestätigt:

Benefits of non-surgical periodontal treatment in patients with type-2 diabetes mellitus and chronic periodontitis: a randomised controlled trial.
Elisabet Mauri-Obradors, Alexandra Merlos, Albert Estrugo-Devesa, Enric Jané-Salas, José López-López, and Miguel Viñas J Clin Periodontol. 2017;45 (3): 345-353.

 

Relevante Informationen:

Die Parodontitis ist die häufigste chronische Infektion bei einem Befall von bis zu 90% der Bevölkerung. Die Korrelation zwischen der Parodontitis und Diabetes wurde mehrmals gezeigt.

Die Entzündung des Zahnfleisches (Parodont) beginnt mit der Entstehung von Bakterienkolonien (Biofilm oder auch Plaque genannt) unter dem Zahnfleisch (subgingival). Diabetes und Rauchen sind mitunter die wichtigsten Risikofaktoren. Patienten mit einem regulierten HbA1c (≤7) zeigen ein reduziertes Risiko für eine Parodontitis. Steigt der Wert, steigt auch das Risiko einer Erkrankung.

Ziel der Studie war abzuklären, ob die nicht chirurgische Parodontaltherapie innert 6 Monaten den HbA1c-Wert sowie die Entzündungszeichen der Parodontitis positiv beeinflussen kann.

Dafür wurden zwei Gruppen mit einer Gesamtzahl von 90 Personen generiert. Bei der Kontrollgruppe wurde eine reine Prophylaxe-Sitzung (mit Reinigung im sichtbaren Bereich also über dem Zahnfleisch) durchgeführt. Die Testgruppe hat eine Gesamttherapie erhalten (also auch unter dem Zahnfleisch). Der HbA1c-Wert wurde 30 Tage vor der Therapie und am letzten Behandlungstag gemessen.

Die Studie kam zur Schlussfolgerung, dass die Testgruppe zusätzlich zur besseren parodontalen Situation eine signifikante Verbesserung der HbA1c-Werte erreicht hat.

Eine adäquate Parodontaltherapie scheint also einen verbesserten Unterhalt des HbA1c-Wertes bei Diabetikern zu unterstützen.

Quelle: http://www.efp.org/publications/jcp-digest/jcpdigest-2018-1-45-3-345-353.pdf



Zahnimplantate sind viel in Diskussion in den letzten Jahren. Nicht nur, weil sie mittlerweile jeder macht und jeder “kann”, sondern weil sie scheinbar auch “jeder braucht”. Ob das stimmt, sei es dahin gestellt. Wenn Zähne fehlen, Prothesen wackeln oder Unfälle passieren, kann man Implantate zur Problemlösung heranziehen. Wir sind für Sie da, um mit Ihnen alles zu besprechen und ggf. eine Behandlungsplanung aufzustellen. Ein paar Informationen geben wir aber hier vorab.

Zahnimplantate sind eine der bestehenden Möglichkeiten, fehlende Zähne zu ersetzen. Sie haben nach einer intensiven und schon über 40jährigen Entwicklung hervorragende Überlebens- und Erfolgsprognosen, und können zu top funktionellen und ästhetischen Ergebnissen führen. Meist sind die Implantate aus Reintitan (dazu gehören Legierungen mit einem Mindest-Titananteil von 98%), in der Zwischenzeit gibt es auch die Möglichkeit von Keramikimplantaten. Beide eingesetzten Materialien sind bioinert, d.h. sie werden problemlos vom Körper angenommen und erzeugen keine allergischen oder Fremdkörperreaktionen.

Ein Implantat ist eine Schraube, welche unter chirurgischen Bedingungen, also steril, in den Knochen positioniert wird. Ein Implantat ist also ein sog. Wurzelersatz, worauf z.B. ein Zahn oder ein Ankerelement für eine Prothese montiert werden kann.

Die meisten Patienten sehen in Implantate eine sichere und stabile Möglichkeit, einen fehlenden Zahn zu ersetzen. Prinzipiell wird eine Implantattherapie in drei Phasen durchgeführt:

  • Als Erstes wird das Implantat in den Knochen positioniert. Je besser die Planung davor, desto genauer, angenehmer und kürzer ist der Verlauf der Operation und der gesamten Therapie.
  • Es folgt die Einheilung bis zur sog. Osseointegration. Seine Stabilität verdankt das Implantat eigentlich der Möglichkeit des Knochens, an die Implantatoberfläche heranzuwachsen. Das Implantat ist osseointegriert, wenn es funktionell belastbar ist. In manchen Fällen muss man dafür mehrere Monate warten. Im Normalfall dauert dieser Prozess mit den neuen Implantatoberflächen ca. 8 Wochen. Solange ist das Implantat unter dem Zahnfleisch in den meisten Fällen nicht sichtbar.
  • Zum Schluss wird das Implantat freigelegt, es wird also durch das Zahnfleisch sichtbar. Ab dann dauert die Versorgung mit einem Zahn z.B. nicht mehr so lange (von einem Tag bis maximal 1-2 Wochen).

Wenn Sie fragen haben, können wir Ihren individuellen Plan zusammen aufstellen. Bei guter Gesundheit ist die Umsetzung unproblematisch. Das Alter spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle. Chronische Erkrankungen, wie Diabetes, Parodontose oder Leukämie, können die Dauer der Therapie beeinflussen. Deswegen ist eine medizinische Abklärung vorab immer unabdingbar.



Seit geraumer Zeit haben sich (zweidimensionale) bildgebende Verfahren in den zahnärztlichen Alltag ihren Weg gefunden. Diese helfen uns, wichtige anatomische und pathologische Strukturen abseits des mit dem normalen Auge oder mit Vergrösserungshilfen Sichtbaren zu begutachten oder zu erkennen. Neben diesen herkömmlichen Röntgenaufnahmen können mittlerweile bei schwierigen anatomischen Ausgangssituationen auch dreidimensionale Bilddaten wie Computertomographien eingesetzt werden. Diese sind einerseits sehr teuer, andererseits erzeugen sie eine dem erwünschten Nutzen überproportionierte Strahlendosis. Eine Alternative stellt die Digitale Volumentomographie (DVT) dar. Bei dem Digitalen Volumentomographen (DVT) handelt es sich um ein Hightech-Röntgengerät, das speziell für den Kopfbereich entwickelt wurde. Mit ihm können dreidimensionale Aufnahmen erstellt werden. Diese Untersuchungstechnik hat — basierend auf dem Konzept der Cone-Beam Computertomographie — zu einer erheblichen Reduktion der Strahlenbelastung von bis zu 75% beigetragen. Durch diese CT-Technik lässt sich mit einem einzigen Umlauf um den Patienten, ähnlich zur normalen Panorama-Aufnahme, ein komplettes Kopfvolumen aufzeichnen. Wir in der Adligenswil Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis haben zur Optimierung unserer Behandlungen in diese Technologie eingesetzt. Das bei uns stehende Gerät ist das Orthophos XG 3D der Firma Denstply Sirona.

DVT-Aufnahmen erlauben eine präzise Lokalisierung wichtiger anatomischer Strukturen, die genaue Bestimmung des Knochenangebotes sowie eine digitale, präoperative Planung der Implantation. Die Verwendung der dreidimensionalen Bilddatenerfassung hat sich beim Vorliegen schwieriger anatomischer Ausgangssituationen als äußerst hilfreich erwiesen. Durch diese Technik kann der Operateur anatomisch wichtige Strukturen, wie z. B. den Verlauf von Nerven und Gefässen sowohl im Knochen als auch in den Zähnen selbst gut beurteilen. Ebenso wurden dreidimensionale bildgebende Verfahren zur räumlichen Darstellung des Kiefers eingesetzt. Hierbei kann sich entscheiden, ob die Implantatsinsertion ohne Knochenaufbau möglich ist. Ist das Knochenangebot nicht ausreichend, kann der Kieferknochen durch eine Vielzahl operativer Techniken den Anforderungen der Implantate bezüglich Form und Lage angepasst werden. Die Orthophos Software erlaubt eine präzise Vorplanung augmentativer  (=knochenaufbauender) sowie implantologischer Interventionen. Nach der virtuellen Planung am Computer werden für Implantationen die dabei gewonnenen Daten an unserer CEREC-Schleifmaschine versandt. Die genaue Umsetzung erfolgt über eine Bohrschablone mit Führungshülsen, welche meist in-house hergestellt wird. Auf diesem Weg können wir unsere Behandlungsergebnisse optimieren, für Sie angenehmer, ohne unvorhersehbaren Überraschungen und mit weniger Sitzungen gestalten. Testen Sie es aus!

Orthophos XG 3D

DVT-Pics



CEREC steht für CEramic REConstructions, was als keramische Rekonstruktionen übersetzt wird. Dieses System wurde in Zürich in den 80ern schon von Prof. Mörmann entwickelt. Seitdem gab es etliche Verbesserungen, so dass man heute von einem völlig ausgereiften System sprechen kann, welches alle Indikationen der festsitzenden Versorgung abdeckt. Unsere Praxis gehört zu den anerkannten Mitgliedern des weltweiten CEREC-Clubs. Mit der neuesten intraoralen Kamera, jeweils der neuesten Version der Modellation und die Schleifeinheit für alle Materialien sind wir für alle Probleme, von den kleinen Füllungen bis zu Ganzkieferrehabilitationen bestens ausgerüstet. Im folgenden Video haben wir die Vorteile zusammengefasst:



Die Parodontologie beschäftigt sich mit den Gewebsstrukturen, welche den Zahn umfassen (Zahnfleisch, Knochen und Verbindungsfasern zwischen Wurzeloberfläche und Zahnbett). Die Parodontitis (auch als Parodontose bekannt) ist die Wissenschaft um die Erkrankungen von diesen Strukturen.

Die Parodontitis ist die häufigste bakterielle Infektion der Welt, welche meist unterschwellig und ohne Schmerzen verläuft. Wenn sie nicht rechtzeitig erkannt wird, kommt es zu einer schwerwiegenden und irreversiblen Zerstörung des Zahnhalteapparates, die Zähne werden länger,  locker und fallen dann aus. Die beste Therapie ist die Vorsorge. Denn die Parodontitis ist eine schleichend kommende, chronische Erkrankung, welche eine langjährige Begleitung unabdingbar macht.

Bei der Parodontitis kommt es zu einem polymikrobiellen Befall mit folgendem Zusammenbruch der den Zahn umliegenden Gewebe im Mund. Es ist aber nicht immer eine reine Zahnerkrankung, sehr oft wird sie von anderen Erkrankungen gefördert, in anderen Fällen kann die Parodontitis die Erkrankungen anderer Organe selbst initiieren oder unterstützen. Anerkannte Zwischenbeziehungen gibt es zu:

  • Herz- und Kreislaufstörungen,
  • Diabetes (Zuckerkrankheiten)
  • Hirnschlägen
  • Rauchen

Wir in unserer Praxis kennen die verschiedenen biologischen und immunologischen Aspekte der Erkrankung und können diese rechtzeitig erkennen. Eine rechtzeitige, zeitgemässe und erfolgreiche Bekämpfung kann helfen, Ihre Zähne zu retten.

Also nicht zögern, sondern so schnell wie möglich proaktiv wirken.

Hier bieten wir Ihnen ein Film von der europäischen Gesellschaft für Parodontologie (EFP) als Dachverband aller Parodontologie-Gesellschaften Europas (darunter auch der Schweizerischen Gesellschaft für Parodontologie SSP), welcher in Zusammenhang mit dem Verlag Quintessenz vorbereitet wurde. Er erklärt den Zusammenhang der Mundgesundheit und des Allgemeinzustandes:



Rauchen gefährdet die Gesundheit, das sollten mittlerweile wir alle schon mal gehört haben. Dasselbe gilt auch für Kautabak. Dass beides zum Mundgeruch führen kann ist auch nur der Anfang. Weitere pathologische Erscheinungen im Mund in Kombination mit dem Rauchen können sein:

  • Farbbeläge auf Zähnen und Zunge
  • Veränderung des Geschmack- und Geruchsinnes
  • Verzögerte und/oder ereignisvolle Heilung nach einer Extraktion
  • Parodontitis
  • Bösartige Veränderungen (Tumoren) der Weichteile im Mund

 

Aufhören ist die einzige Möglichkeit, diese und weitere damit zusammenhängende Risiken zu vermeiden. Das Suchtpotential von Nikotin macht die Entwöhnung sicherlich nicht einfach. Dadurch werden ein genauer Entwöhnungsplan sowie die richtige Unterstützung umso wichtiger. Ein erster Schritt ist, für sich selbst die Gründe zum Aufhören zu setzen und visualisieren, indem man diese aufschreibt. Wir können ebenfalls etwas helfen. Und natürlich gibt es jederzeit die Lungenliga, welche immer auf Ihrer Seite ist.

 



Die regelmässige Verwendung von Zahnseide ist ein wichtiger Bestandteil der häuslichen Mundhygiene. Empfohlen wird es, sie mindestens einmal täglich zu verwenden, um eine optimale Reinigung der Zahnwischenräume zu erreichen. Letztere sind es nämlich, welche von keiner Zahnbürste zugänglich sind. Verbleibt Plaque (die weiche Bakterienansammlung) für längere Zeit zwischen den Zähnen, kann es zu kariösen Läsionen oder zu Zahnfleischentzündungen mit folgendem Knochenabbau kommen.

Es gibt viele Wege, wie man die Zahnseide effizient einsetzen kann. Einen davon zeigen wir Ihnen im unten stehenden Film. Das Wichtigste jedoch ist und bleibt: Sie sollte täglich verwendet werden, gleich wann. Wenn Sie zu den Menschen gehören, welche am Ende des Tages zu müde dafür sind, können Sie sie ruhig auch am Morgen oder sogar nach dem Mittag benützen.






Kontaktieren Sie uns

So finden Sie uns

Anfahrt mit dem Auto

Geben Sie unsere Adresse in Ihrem Navigationssystem ein und lassen Sie sich bequem zu uns bringen.

Gratis-Parkplätze stehen Ihnen vor dem Haus zur Verfügung.


NOTFALL-KONTAKT

Rufen Sie uns an
041 370 54 54



HAUSBESUCH

Rufen Sie uns an
041 370 54 54



Kontaktieren Sie uns

Die SBB fährt Sie zu uns

Folgen Sie uns

auf unseren Social-Media-Kanälen

Die VBL fährt Sie direkt zu uns

Mit der VBL erreichen Sie uns mit der Buslinie 73 in Richtung Udligenswil. Steigen Sie hierzu an der Haltestelle “Adligenswil Dorf” aus.
Den aktuellen Fahrplan können Sie jederzeit hier einsehen.
Oder laden Sie sich die App hier herunter Store.



Copyright by Praxis-Adligenswill 2018. All rights reserved. Design – Development Fekas Brothers